Hier startest du mit kostenlosen Anleitungen im Internet
Dein erster Schritt
Hier findest du (1) einen sehr guten Leitfaden von der IHK Rheinland-Pfalz und (2) die Plattform mit den verständlichsten Texten:
Leitfaden der IHK Rheinland Pfalz
[LINK]
Weitere gute Leitfäden
Schau dir diese Alternativen an, aber verliere dich nicht im Überfluss der Informationen!
Ob als Ergänzung zu einem der Standard-Leitfäden oder allein: Schau dir unsere eigene praxisnahe Anleitung für Business- und Finanzplanung an.
[TEXTTEIL] [FINANZTEIL]
50-seitiger Standard-Leitfaden mit klassischer Gliederung, Beispielrechnungen und vielen Praxistipps. Perfekt, wenn du einen bankfähigen Plan ausarbeiten willst.
LINK
Kompakter Ratgeber mit Checkliste, Erklärvideo und direktem Zugang zur Software SmartBusinessPlan. Ideal, wenn du einen Kredit bei Sparkassen anpeilst.
LINK
Locker geschriebener Artikel, der Schritt für Schritt zeigt, wie du Idee, Markt, Marketing und Finanzen sauber strukturierst.
LINK
Strukturierter Leitfaden plus Download-Vorlage. Hilft, den Textteil zügig in eine klare Kapitelreihenfolge zu bringen.
LINK
Einsteigerfreundliche Anleitung mit anpassbarer Vorlage. Gute Ergänzung, wenn du ohnehin SevDesk für Buchhaltung nutzt.
[LINK]
Sevdesk (Buchhaltungssoftware) hat auch eine Partnerschaft mit dem Tool “Unternehmerheld”. Unternehmerheld [LINK] kann Dir wirklich helfen, Struktur in Deine Arbeit an dem Businesplan zu bringen. Allerdings solltest Du schon etwas grundsätzliche Ahnung von kaufmännischen Dingen haben, um das Businessplan-Tool einzusetzen.
Apps und Werkzeuge
Werkzeuge für die Erstellung der Business- und Finanzplanung
Die bereits oben erwähnte Plattform hat das vielleicht einfachste kostenlose Werkzeug im Netz, das dich Schritt für Schritt durch die Businessplanung führt. Für einfache Fälle bestens geeignet!
[Link]
Von den IHKs: Digitaler Projektraum für Business-, Canvas- und Finanzpläne mit persönlichem IHK-Feedback – perfekt, wenn du Beratung suchst.
LINK
Ein bisschen Ahnung von kaufmännischen Dingen solltest du schon haben. Dann ist das Werkzeug “Unternehmerheld” sowohl für einen strukturierten Businessplan als auch für die Finanzplanung ein hervorragendes, super strukturiertes Hilfsmittel. Einzige Nachteile: Eingeschränkte kostenlose Version, stellenweise etwas unflexibel (z. B. Startzeitpunkt nachträglich nicht einfach anzupassen, Ausgabe nur als PDF).
LINK
Kostenlose kleine Helfer
Bereit, den ersten Schritt zu gehen?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen.
Ich begleite Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung
Ruft mich an:
+49 (0)233 / 08920015